Der Disney-Konzern - Vom weißen Entenhausen zur Schwarzen Arielle Feature Von Christoph Drösser Es begann mit Micky Maus - aber Disney ist längst mehr als Zeichentrick. Der Konzern betreibt seine Vergnügungsparks, hat sich die lukrativen Filmpakete von Pixar, Star Wars und Marvel einverleibt und ist aufgrund seiner Marktmacht auch ein politischer Faktor in den USA. Einstmals ein Propagandist des klassischen, weißen amerikanischen Familienideals, ist Disney in den vergangenen Jahren diverser geworden. Das gefällt nicht jedem, wie ein Rechtsstreit mit Floridas Gouverneur Ron DeSantis gezeigt hat. SWR (2023/2024)
Moderation: Ulrike Ostner 9.20 Bayern 2 Radiowissen "Das kann ich schon alleine!" - Warum wir uns schwertun, uns helfen zu lassen 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 19.12.1936: Thomas Mann wird die Ehrendoktorwürde aberkannt 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 11.10 Nahaufnahme 11.56 Werbung Moderation: Ulrike Ostner .
Perspektivwechsel 14.05 Worüber sprechen die Menschen? Donnerstags bieten wir einen Schwerpunkt an, in dem wir mit Fachleuten Hintergründe für Debatten und Diskurse klären, die gerade die Welt bewegen. 14.45 Bayern 2 Sozusagen Unser Sprach-Magazin: Sozusagen. Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache. 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.10 Bayern 2 Radiowissen Versklavt im Mittelmeer - Als Christen und Moslems sich jagten Sklaverei gab es nicht nur auf den Baumwollfeldern der Südstaaten der USA. Sklaverei gab es auch in Europa, und zwar seit der Antike. In der frühen Neuzeit, zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert, nahm sie im Mittelmeerraum geradezu industrielle Ausmaße an. Es gab sowohl christliche als auch muslimische Freibeuter, und zwar so viele, dass die Mittelmeerküsten mit Wachtürmen gesäumt wurden und ihre Bewohner aus Angst vor Raublandgängen ins Hinterland zogen. Ganze Landstriche verwaisten. Die Kaperer agierten unter der Lizenz eines Herrschers und jagten sich auch gegenseitig, oder sie überfielen andere Schiffe. Mit ihrer Beute, Menschen inklusive, konnten sie viel Geld machen. In Málaga, Marseille oder Livorno wurden auf riesigen Sklavenmärkten "Ungläubige" umgeschlagen. Und für europäische Handelsreisende und Pilger war die Gefahr einer Kaperung so groß, dass sie vorsorglich in eine Sklavenkasse einzahlten, um eventuell freigekauft zu werden. Sklavenberichte aus Tunis, Algier oder Tripolis waren in Europa ein sehr erfolgreiches literarisches Genre, in dem sich Autobiographisches mit Exotik und Abenteuer vereint. Von Brigitte Kramer 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.
Das Bewusstsein der Tiere Über denkende, planende und fühlende Bienen und Schafe Von Marko Pauli (Wdh. v. 25.04.2024) Bienen erinnern sich an frühere Gefahren und Ziegen lesen in Gesichtern von Menschen. Die Wissenschaft entdeckt auch bei Insekten und diversen Nutztieren intelligentes Verhalten. Bienen zeigen Erinnerungsvermögen und ein Gefühlsleben, und Ziegen erkennen im Gesicht eines Menschen, welche Laune dieser hat - die Erkenntnisse zu den kognitiven Fähigkeiten von Tieren wachsen derzeit rasant. In Dummerstorf liegt eines der weltweit führenden Zentren für die Erforschung der kognitiven Fähigkeiten von Ziegen, Schweinen und anderen Nutztieren. Und in London entdeckt ein deutscher Biologe immer mehr und kaum für möglich gehaltene geistige Fähigkeiten von Bienen. Dass Menschen erst jetzt bei diversen Nutztieren und Insekten mit Intelligenz assoziiertes Verhalten entdecken, hängt damit zusammen, dass sie erst heute wirklich danach fragen. So wie einst Jane Goodall in den 60er-Jahren mit ihren Werkzeug nutzenden Schimpansen erst zeigen musste, dass es überhaupt intelligente Tiere gibt. Denn davor trauten die Menschen den Tieren in dieser Hinsicht gar nichts zu. So ist die Geschichte der Erforschung der Intelligenz der Tiere auch eine Geschichte des langsam wachsenden menschlichen Bewusstseins darüber. Die Tiere waren schon immer intelligent, der Mensch erkennt das nur langsam. Mit welchen Methoden und anhand welcher Kriterien lässt sich tierische Intelligenz heute messen? Und wenn selbst Quallen Lernverhalten zeigen - zu welchen Erkenntnissen kann die Forschung dann noch führen?
Zwei Existenzen - Heinz Holliger und Urs Peter Schneider Feature Von Michael Kunkel Heinz Holliger und Urs Peter Schneider, beide Jahrgang 1939, beide Berner, beide komponieren, performen, sind Pioniere der Neuen Musik in der Schweiz, beide Wörtermenschen, die sich sich vom gleichen literarischen Stoff (Hölderlin, Celan, Robert Walser) ernähren, beide lieben Schumann, Haydn und Mozart. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein: Der eine, Heinz Holliger, ist Weltstar als Oboist und Dirigent, der andere, Urs Peter Schneider, Anwalt des Konzeptuellen, in Biel lebend und emsig in Nischen wirkend. Eine Berührung zweier Musikexistenzen, die so niemals stattgefunden hat.