Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.12.24 09:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum haben wir das Gefühl, Influencer wirklich zu kennen?

Viele Menschen bauen zu Influencern eine "parasoziale Beziehung" auf, die aber meist nicht wechselseitig ist. Was steckt hinter dem Phänomen? Von Marie Sinde | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

19.12.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Der Disney-Konzern – Vom weißen Entenhausen zur Schwarzen Arielle

Es begann mit Micky Maus. Heute ist Disney ein politischer Faktor in den USA. Einst Inbegriff des weißen Familienideals, ist der Konzern längst divers geworden, manche sagen: woke. Wirklich? Von Christoph Drösser (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/disney-divers | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

19.12.24 08:00 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Bahn bietet Friseur im Zug an | 2.5.1989

1989 gibt es noch keine ICEs. Bahnfahrten dauern entsprechend länger. Um den werten, effizienzorientierten Kundinnen und Kunden dennoch eine Zeitersparnis zu bieten, führt die Deutsche Bundesbahn einen neuen Service ein: den rollenden Friseursalon – Bahnfahren mit inklusivem Haareschneiden. Darüber berichtet der Süddeutsche Rundfunk am 2. Mai.1989. Doch das neue Angebot erweist sich als unrentabel und wird bald wieder eingestellt.

Hören

19.12.24 07:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum gibt es Weihnachtsgeschenke in verschiedenen Ländern an unterschiedlichen Terminen?

Weihnachten war ursprünglich kein primäres Schenkfest. Die Hauptgeschenke wurden in unseren Regionen am Nikolaustag gemacht. Nikolaus ist der klassische Schenkheilige. Wie ist die Tradition in andern Regionen? Von Werner Mezger

Hören

19.12.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

19.12.1932: Der VT 877 erreicht Geschwindigkeitsrekord

Früher gab es im Eisenbahn-Personenverkehr Lokomotiven mit angehängten Wagons. Heute bestimmen Triebzüge das Bild im Fernverkehr.

Hören

19.12.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Der Zähmung Widerspenstigkeit": Katja Brunner nimmt Shakespeare unter die feministische Lupe

In ihrem neuen Stück „Der Zähmung Widerspenstigkeit" nimmt Katja Brunner Shakespeare unter die feministische Lupe. Sie wolle wissen, ob Sätze wie „Dein Ehemann ist dein Herr, ist dein Erhalter, Dein Licht, dein Haupt, dein Fürst“ noch Gültigkeit hätten, sagt die Schweizer Dramatikerin in SWR Kultur.

Hören

19.12.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„All We Imagine As Light“: Bewegender Film über drei indische Frauen in Mumbai

Großstadt-Hymnen gibt es zahlreiche im Kino: Über Paris, Berlin, Wien, New York, Tokio oder Hongkong. Jetzt ist ein Film über die westindische Metropole hinzugekommen, die hier mal Bombay, mal Mumbai genannt wird. Payal Kapadias magische Ode an das nächtliche Bombay wurde im Mai bei den Filmfestspielen in Cannes gefeiert. Der Film spielt zum größten Teil nach Einbruch der Dunkelheit, wenn die Stadt im Neonlicht ein zweites Mal erwacht.

Hören

19.12.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Urteil im historischen Gerichtsprozess: „Gisèle Pélicot hat eine unglaubliche Kraft ausgestrahlt“

Der weltweit beachtete Gerichts-Prozess zur Massenvergewaltigung der Französin Gisèle Pélicot hat nur bedingt exemplarischen Wert. Diese Ansicht vertritt im Vorfeld der Urteilsverkündung am 19.12.2024 die Autorin Rebekka Endler, die viel über Gewalt gegen Frauen recherchiert hat.

Hören

18.12.24 21:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie entsteht Schaum und warum verschwindet er wieder?

Seife hat die Besonderheit, dass sie zwei Seiten hat: Eine "wasserliebende" Seite und eine eher "fettige". Wie entsteht dadurch Schaum? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

18.12.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Maria Messina – Eine Blume ohne Blüte

Ein Frauenschicksal zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Traditionsbewusstsein und Aufbruchsgeist, Strenge und Leidenschaft erzeugen eine unheilvolle Spannung in Maria Messinas Roman „Eine Blume, die nicht blühte“ aus dem Jahr 1923, der nun gleich in zwei Übersetzungen zu entdecken ist. Rezension von Ulrich Rüdenauer.

Hören