Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.05.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Gewalt gegen Politiker: "Mit Polizisten nicht zu lösen"

Die Innenministerkonferenz wird sich auch mit Angriffen auf Politiker befassen. "Solange es in der Gesellschaft diese Haltung von Gewalt in Sprache und Handeln gibt, können wir das nur begrenzt lösen", sagt NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU). Von WDR 5.

24.05.24 05:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Grundsteuerreform: "Lösung für Kommunen kommt zu spät"

Die Grundsteuerreform wird stark kritisiert – sie könnte Wohnen vielerorts viel teurer machen. Gegensteuern sollen nun die Kommunen. "Für diesen Schritt brauchen wir mehr Zeit", sagt Bernd Poggemöller (SPD), Bürgermeister von Löhne. Von WDR 5.

Hören

24.05.24 04:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Chinas Militärmanöver vor Taiwan

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

24.05.24 04:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Im Ernstfall: Wie steht es um den Zivilschutz?

Die Aufgabe des Zivilschutzes ist es, die Bevölkerung im Ernstfall zu schützen. Was genau sind die Aufgaben? Wie gut sind wir auf Notlagen vorbereitet? Dazu Philipp Wiesener, Nationales Krisenmanagement, Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz beim DRK. Von WDR 5.

Hören

23.05.24 06:24 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

DLRG: Gefahren beim Schwimmen

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr als 370 Menschen ertrunken. "Meistens ist es so, dass Menschen die Gefahren unterschätzen", sagt Martin Holzhause, DLRG: "Im Frühjahr sind das die Temperaturen im Wasser oder die Strömung in Flüssen." Von WDR 5.

Hören

23.05.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

75 Jahre Grundgesetz: "Eine wehrhafte Demokratie"

Am 23. Mai 1949 wurde im damaligen Westdeutschland das Grundgesetz verkündet. "Es sollte besser vor Demokratiefeinden und Missbrauch geschützt sein", sagt Historiker Norbert Frei: "Dazu sind einige Regularien eingebaut, wie das Parteienverbot." Von WDR 5.

Hören

23.05.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Nach SS-Eklat von Krah (AfD): Wie groß ist der Schaden?

Das Rassemblement National aus Frankreich will nach Maximilian Krahs Äußerung zur SS nicht mehr mit der AfD zusammenarbeiten. "Dieser Prozess der Radikalisierung könnte dazu führen, dass die AfD am Ende allein steht", sagt Politologen Uwe Jun. Von WDR 5.

Hören

23.05.24 05:17 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

John von Düffel: Faszination Schwimmen

Der Dramaturg und Autor John von Düffel ist auch passionierter Langstreckenschwimmer. Alle seine Geschichten handeln vom Wasser. "Wasser wandelt sich ständig und das macht es so reizvoll und gleichzeitig so gefährlich", sagt er. Von WDR 5.

Hören

23.05.24 04:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Irland, Spanien und Norwegen wollen Palästina anerkennen

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

23.05.24 04:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Palästina als Staat? "Eigentlich gelten objektive Kriterien"

Spanien, Irland und Norwegen wollen Palästina als Staat anerkennen. "Rechtlich ist es nicht entscheidend, ob andere Staaten einen Staat anerkennen", sagt Rechtswissenschaftler Maximilian Bertamini. Dennoch könne es Auswirkungen haben. Von WDR 5.

Hören

22.05.24 06:49 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Tödlicher Keuchhusten: "Könnte man leicht verhindern"

In Deutschland sind für 2024 bereits 700 Fälle von Keuchhusten gemeldet. "Die Sterblichkeit bei den ganz Kleinen liegt bei einem Prozent, also richtig viel", sagt Kinderarzt Axel Gerschlauer. Eine Impfung der Erwachsenen würde viel ausmachen. Von WDR 5.

Hören