Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.03.24 09:40 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Jerusalem: Die Pilger bleiben aus

Eigentlich wandern am Karfreitag traditionell Scharen christlicher Pilger die Via Dolorosa in Jerusalem entlang. Der Krieg aber macht sich auch hier bemerkbar. Ein Gespräch mit Georg Röwekamp, Leiter des Pilgerhauses Tabgha. Von Theo Dierkes.

Hören

22.03.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Ramadan in Jerusalem

Der Ramadan in Jerusalem wird in diesem Jahr vom Gaza-Krieg getrübt. Das Damaskustor bleibt ohne die üblichen Lichterketten. Und wer zum Gebet in die al-Aqsa-Moschee möchte, muss an schwer bewaffneten israelischen Polizisten vorbei. Von Brigitte Jünger.

Hören

18.03.24 12:10 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Buddhistischer Chatbot im Praxistest

Norbu ist ein Chatbot - also eine Computeranwendung, die künstliche Intelligenz nutzt, um mit Menschen in Dialog zu treten. Norbus Datenschatz besteht vor allem aus Quellen aller buddhistischer Traditionen. Was Norbu deshalb Ratsuchenden empfiehlt, zeigt ein Praxistest. Von Mechthild Klein.

Hören

18.03.24 11:47 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Zusammenfassung der Vorwürfe gegen Walter Homolka

Im Frühjahr 2022 löste ein Zeitungsartikel einen Skandal aus, in dessen Mittelpunkt Walter Homolka, der damalige Leiter des Abraham Geiger Kollegs in Potsdam, stand. Er sah sich mit Vorwürfen von Machtmissbrauch, Vertuschung und sexuellen Übergriffen am Kolleg konfrontiert. Eine Zusammenfassung der Vorwürfe. Von Inga Waschke.

Hören

18.03.24 11:37 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Wie sieht die Zukunft des Abraham Geiger Kollegs aus?

Nach dem Skandal, der das Abraham Geiger Kolleg vor zwei Jahren erschütterte, werden dort weiterhin Rabbinerinnen und Rabbiner ausgebildet. Die jüdische Gemeinde Berlin hat das Kolleg zwar übernommen, wie es aber konkret weitergehen soll, ist derzeit offen. Von Nadja Bascheck.

Hören

18.03.24 10:58 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Nawalny als moderner Märtyrer?

Nach seinem Tod gilt der russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny vielen Menschen nicht nur als Held, sondern als eine Art Märtyrer. Dass Nawalny besonders gegen Ende seines Lebens seinen Glauben betonte, beeindruckt auch Christen in Deutschland. Ostkirchen-Kundlerin Regina Elsner ordnet ein. Von Brigitte Jünger.

Hören